Willkommen auf meinen Internetseiten
In Zukunft sollen es nicht meine, sondern unsere Seiten sein, die wir gemeinsam gestalten.
Mit "wir" sind die Menschen hier bei uns gemeint und diejenigen, die auf der anderen Seite des großen Ozeans leben. Heute, im Zeitalter des Internets, lässt sich der atlantische Ozean in Sekundenschnelle überbrücken. Wir sind sehr verschieden und doch gibt es vieles, was uns miteinander verbindet. Es ist nicht der große Ozean, der uns trennt. Es sind die Vorstellungen, die uns im Weg stehen. Sie haben nicht sehr viel mit der Wirklichkeit zu tun.
Ich habe diese Internetseiten für Kinder erstellt
Weitere Erklärungen und Links sind im Wegweiser zu finden. Darüber hinaus gibt es noch verschiedene Login-Bereiche, die erforderlich sind, weil nicht alle Informationen für jede Altersstufe geeignet sind. Im Login-Bereich für Erwachsene gibt es schon jetzt viele Hintergrundinformationen, eingebettete Videos und Anleitungen.
Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen
Schon als Kind wollte ich immer mehr über die Menschen erfahren, die bereits vor der Ankunft der Europäer in Nordamerika gelebt haben. Wir haben diese immer als "Indianer" bezeichnet und jeder wusste sofort, um wen es dabei ging.
Hm ... Moment mal ... Über den letzten Satz muss ich noch einmal nachdenken.
Ist das wirklich so? Ist es tatsächlich klar, wer gemeint ist, wenn von "Indianern" die Rede ist?
In Deutschland verbinden viele Menschen mit dem Wort "Indianer" ganz bestimmte Vorstellungen. Doch selbst wenn wir damit aufhören, "Indianer" zu sagen, bleiben diese Bilder in den Köpfen erhalten.
Ich konnte völlig neue Erfahrungen machen, als ich vor knapp 36 Jahren nach Stuttgart gefahren bin. Dort fand auf dem Killesberg ein Tanzfest statt. Diese Feste werden als "Powwows" bezeichnet. Bürger der Oneida Nation waren aus Wisconsin angereist, um dieses Fest zu veranstalten. Wisconsin ist ein Bundesstaat in den USA, den Vereinigten Staaten von Amerika. Bei diesem Powwow lernte ich Native Americans kennen, die hier in Deutschland für das US-Militär gearbeitet haben. Danach hat sich das Bild, das ich von Indianern hatte, immer mehr verändert und mein Leben nahm einen anderen Verlauf.
Viele von euch werden sich fragen, was die beiden englischen Wörter "Native" und "Americans" bedeuten. Warum schreibe ich ganz bewusst "Bürger der Oneida Nation" und nicht einfach "Mitglieder des Stammes der Oneida"? In den USA und Kanada hat sich sehr viel verändert, doch wir halten hier noch immer an den alten Vorstellungen fest. Ich war viel gemeinsam mit Native Americans (mit Indianern) unterwegs. Ich habe unsere Veranstaltungen moderiert und ich war die Tour Managerin. Wir haben oft deutsche Kindergärten und Schulen besucht. Vieles von dem, was ich in dieser Zeit gelernt habe, möchte ich gerne mit euch teilen und deshalb habe ich diese Seiten erstellt. Ich tausche mich noch immer mit Native Americans aus. Wir benutzen dazu das Telefon und das Internet. In Zukunft möchte ich wieder Veranstaltungen organisieren.
Warum es nicht so einfach ist, das Wort "Indianer" zu ersetzen
"Wie soll ich diese Internetseiten jetzt nennen?"
Wenn ihr euch noch mehr mit diesem Thema beschäftigen möchtet, dann klickt bitte auf diesen Link:
Und dieser Link führt euch zu aktuellen Informationen. Dort findet ihr auch Hinweise auf neue Beiträge.
Eure Meinungen sind wichtig. Wie ihr diese zum Ausdruck bringen könnt, erfahrt ihr hier: